Unterwegs auf dem Töddenland Radweg am 28. und 29. Juni 2025!
Wo früher wandernde Händler auf alten Handelsrouten unterwegs waren, radeln wir an diesem Wochenende!
2. Teil!



Pause am Ibbenbürener Aasee.
So macht das Radeln Spaß...bis, ja, bis gegen Ende der "dicke Berg" von uns bezwungen werden will! Eine echte Herausforderung, die wir letztendlich meistern!!Die wohlverdiente Erfrischung erwartet uns im Hotel!


Unterwegs auf dem Töddenland Radweg am 1. und 2. Juni 2024!
Wo früher wandernde Händler auf alten Handelsrouten unterwegs waren, radeln wir an diesem Wochenende!
1. Teil!

Hildegard erklärt Wichtiges bezüglich Fahrverhalten und liest Infos zum Leben und Wirken der Tödden. Die folgenden Tafeltexte können durch Zoomen nochmals nachgelesen werden.
Wohltuende Pausen unterwegs ....hier: Kulturlandscheune in Schale!
Dann radeln wir weiter durch Halverde bis Recke!
Ankunft am Hotel Greve in Recke...und Abendessen im Restaurant Il Mio!
Wir genießen es!

Die Tödden verabschieden sich für dieses Jahr!
Radtour "Nasses Dreieck" am 18. und 19. Juni 2022!


![]() |
![]() |

Neuauflage der Radtour
am 12. und 13. September 2020
.
Nach Hildegards guter Vorbereitung und den Hinweisen zur Einhaltung aller Corona -Hygieneregeln (Elke hat für jede Radlerin einen "Freundeskreis Mund - Nasen - Schutz" genäht), starten wir am 12. September 2020 um 9 Uhr vom Parkplatz Klaas - Schaper in Lingen.
Vom Parkplatz am Vechtesee (Pier 99) in Nordhorn starten wir die Tour Richtung Grenze.
In Ootmarsum ist Zeit für eine Mittagspause, Bummel durch den Ort und eine erste Kontaktaufnahme mit der speziellen "Elefantenparade" (hier noch gut verpackt auf dem Marktplatz in Ootmarsum). Das Event startet am 15. September (bis 30. Oktober 2020) und Einzelheiten dazu gibt es unter www.elephantparade.com !
Hier verlassen wir Ootmarsum und radeln durch die herrliche Landschaft Richtung Denekamp.
Unterwegs gibt's noch eine Pause an der "Watermolen" und dem Landgut Singraven.
In Denekamp angekommen, versammeln wir uns vor der Skulptur (übersetzt "Sie kamen um zu dienen"; vgl auch Foto 2018), um uns an den Lebensauftrag der "Zusters Franciscanessen" zu erinnern.
Dann radeln wir durch die wunderschöne Allee zur Klosteranlage.
Hildegard erinnert an Sr Inges Ausführungen von vor zwei Jahren zur Geschichte der Klosteranlage.
Abendbrot um 17.30Uhr - streng nach den Abstandsregeln!
Anschließend überreichen wir "gute Gaben" zum "Neueinzug" nach der Renovierung.
Sr Inge führt uns durch die renovierten Räume und zeigt uns voller Stolz, wie schön das "Franziskushaus" geworden ist. Gern kann man bei ihnen Unterkunft buchen.
Am nächsten Morgen verlassen wir nach einem guten Frühstück, dem Besuch der Hl. Messe
Zur Mittagspause erreichen wir wieder Nordhorn - Pier99 bietet Einkehrmöglichkeit.Radtour Dümmersee und Umgebung
22. und 23. Juni 2019
Ein Sonntag-Morgenlied darf natürlich nicht fehlen...und dann radeln wir weiter Richtung Ausgangspunkt.

22. und 23. September 2018
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |

|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
..und Elke Schanze und den Fahrerinnen und natürlich Hildegard Tellmann! Für besseres Wetter im kommenden Jahr müssen wir wohl Alle beten!
16 Radlerinnen treffen sich zur diesjährigen Freundeskreis-Radtour am Samstag um 9 Uhr auf dem Parkplatz des Gasthofs Klaas in Lingen. Dank der wiederholt großzügigen Geste des Unternehmens Schanze-Lufttechnik (kostenloser Radtransport im Firmenfahrzeug), starten wir zügig Richtung Bad Zwischenahn.
Bevor wir in Bad Zwischenahn vom Badepark-Parkplatz starten, singen wir für Monika und gegen den Regen das "Trotz-Lied": Ich fahr so gerne Rad...von Peter Petrel. Wir singen: "Der Himmel geht...!"
Nachdem wir in Westerstede unser Hotel Bohlje erreicht haben und eine kurze Ruhepause genießen können, bereiten wir uns vor, den Abend im wunderbaren Restaurant AN DER KRÖMEREI zu verbringen.
12. und 13. August 2017

Wir danken Monika Willenborg für die perfekte Organisation, Durchführung und Begleitung dieser Radltour.
Nun folgen die Momentaufnahmnen dieser "Trotz - Regen - Radtour" 5 durch das Ammerland von Bad Zwischenahn nach Westerstede bis zum Übernachtungs - Hotel Bohlje.














Am nächsten Morgen erzählt uns Frau Edith während einer Stadtführung allerlei Wissenswertes über Westerstede. Nähere Infos unter www.westerstede.de
















"Ich fahr so gerne Rad..."
Schön war's im Ammerland zu radeln und zum Schluss mundete der geräucherte Aalim Fährkroog am Bad Zwischenahner Meer.
13 Radlerinnen treffen sich zur diesjährigen Freundeskreis-Radtour am Samstag um 9 Uhr auf dem Parkplatz der Gaststätte Klaas-Schaper. Dank der großzügigen Geste des Unternehmens Schanze-Lufttechnik (kostenloser Radtransport im Firmenfahrzeug), starten wir zügig Richtung Neuenkirchen.
10. und 11. September 2016
Auf einem Parkplatz am Ortseingang werden die Räder startklar gemacht.
Die Strecke verläuft über St. Arnold über den ehemaligen Bahndamm nach Burgsteinfurt.
Es folgt der Verlauf der Tour in Bild und Wort!





Pause am Melkhus! Infos!


|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |







Danach geht's Richtung Wettringen. In der Kirche in Wettringen gedenken wir der am Vortag verstorbenen Sr. Virginis. Wir radeln weiter - wieder über einen alten Bahndamm - bis zum Lokal An de Bahn .
Am Offlumer See gibt's die letzte Pause.





13 Radlerinnen treffen sich zur diesjährigen Freundeskreis-Radtour am Samstag um 9 Uhr auf dem Parkplatz der Gaststätte Klaas-Schaper. Dank der großzügigen Geste des Unternehmens Schanze-Lufttechnik (kostenloser Radtransport im Firmenfahrzeug), starten wir zügig Richtung Bramsche.
25. und 26. April 2015
Es folgt der Verlauf der Tour in Bild und Wort!




![]() |
![]() |






![]() |
![]() |


![]() |
![]() |


Hildegard liest Interessantes zur Geschichte der Klosteranlage vor.
Nach der Übernachtung im Hotel Lingemann in Rulle, starten wir am Sonntag
nach dem leckeren Frühstück Richtung Kloster Nette.















In der Frühjahrsnatur beobachtet!
Es folgt ein Spaziergang durch die Klosteranlage Nette!






Wir erreichen gegen Mittag das Kloster St. Angela.
Schwester Uta, Schwester Almuth und Schwester Wilfriede bereiten
uns einen sehr herzlichen Empfang mit Rosches St. Ursulinen-Kloster-Kräuterlikör
und einem kleinen Imbiss.
Anschließend dürfen wir einen Blick in die verschiedenen Räumlichkeiten werfen,
und wir spazieren gemeinsam durch den wunderschönen Garten!











Zum Abschluss der Radtour genießen wir ein verspätetes Mittagessen in der alten Eversburg.
Am Spätnachmittag erreichen wir wieder den Parkplatz am Hasebad.
Herzlichen Dank an Hildegard für die rundum gelungene 63km-Tour.
Ein leichter Regen war übrigens auch unser Begleiter - wurde ignoriert.




Die Absicht, die hinter dieser Radtour lag, war klar:
Wir wollten im holländischen Grenzgebiet typische Eindrücke von Land, Leute, Kultur und Natur sammeln - und das ganz gemütlich per Rad.Dabei wollten wir es uns gut gehen lassen.
So war es dann auch. Sogar mit gutem Wetter wurden wir belohnt.
Mit Autofahrgemeinschaften und Fahrrädern huckepack ging's von Lingen nach Schoonebeek.
Dann per Rad über Veenord am Kanal entlang zum Skulpturenpark Beelden in Gees, Wachtum und Dalem nach Coevorden.
Übernachtung und eine tolle Bewirtung durften wir im Best Western Hotel genießen.
Am Sonntagmorgen - nach einer kleinen Stadtführung - radelten wir weiter am Piccardie-Kanal nach Ringe zum Essen im Landhaus Buddenberg und zurück zu den Autos.
Die angenehme Gestimmtheit bei allen Teilnehmerinnen ist immer wieder etwas Motivierendes.
Als krönenden Abschluss bot uns Erika anlässlich ihres Geburtstages noch ein "Kaltgetränk"!
Es war wieder eine rundum schöne Tour!
![]() |
![]() |








![]() |
![]() |
![]() |






![]() |
![]() |
![]() |




















![]() |
![]() |
Am Sonntag (13. Juli 2014 - Deutschland wird am Abend zum vierten Mal
Weltmeister und Erika hat Geburtstag) zeigt uns der Stadtführer Covoerden.
Er hat Interessantes zu berichten.
















Unsere Erlebnisse rund um die Burg widerspiegeln am besten die folgenden, themenorientierten Fotos.
Kloster Dinklage.docx
Gemeint ist die 80km lange Radltour rundum Burg Dinklage (www.dinklage.de)von Badbergen, Quakenbrück, Dinklage und zurück mit Zwischenstopp auf der Rücktour am Hof Elting-Bußmeyer (www.hof-elting.de). Am Samstag gab's ebenfalls diverse Zwischenstopps - gewollt und ungewollt - und nach 49km erwartete uns mit dem Rheinischen Hof in Dinklage eine vorzügliche Bleibe.
Einzelheiten über das Leben der Benediktinerinnen und Interessantes über die Abtei St. Scholastika, Burg Dinklage ist nachzulesen unter www.abteiburgdinklage.de!
1. Thema:Wie regeln wir den Radtransport?
2. Thema: Wo geht's lang?
3. Thema: Wie ist das Schuhwerk der Radlerinnen?
4. Thema: Welches Bild geben die Radlerinnen von hinten ab? Oder: Ein schöner Rücken...!
5. Thema: Wie sehen die Zwischenstopps aus?
6. Thema: Die Radlerinnen von vorn: Was schauen wir uns unterwegs an?
| Nach der Gartenbewunderung erreichen wir bald Burg Dinklage. Frau Middendorf belehrt und führt uns kundig durch die Anlage! |
Das war die Bildergalerie der Radtour 2012!
![]() |
![]() |
![]() |





























(erinnern an die Varusschlacht vor 2000 Jahren, 9 n. Chr.)!
![]() |
![]() |


![]() |
![]() |


![]() |
![]() |


![]() |
![]() |


![]() |
![]() |


![]() |
![]() |


![]() |
![]() |


![]() |
![]() |


![]() |
![]() |


![]() |
![]() |


![]() |
![]() |


![]() |
![]() |


![]() |
![]() |


![]() |
![]() |


  im Weserbergland